"WINTER"-Wertungskarte 2020/21
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Wochenende starten unter angepassten Corona-bedingungen die ersten CTF-Veranstaltungen des Winterhalbjahrs; das ist toll und freut uns sehr! Die Teilnahme daran wird den Sportlern bereits für die kommende Jahreswertung angerechnet.
Daher senden wir Ihnen anbei die Daten der kostenlosen „WINTER“-Wertungskarte 2020/21, welche auch auf der BDR-Homepage abrufbar sein wird.
Hintergrund für deren Einsatz ist:
Die RTF-Jahreswertungskarte wird mit einer kalendarischen Laufzeit (bis 31.12.) jährlich neu von den LV-Geschäftsstellen ausgestellt; die Saison endet und beginnt aber bereits Mitte Oktober. Die Sportler geben daher ihre RTF-Jahreswertungskarten im Oktober zur Auswertung an den Bezirks- oder LV-Fachwart. Daher ist für den Zeitraum zwischen 12. Oktober 2020 und dem Erhalt der RTF-Jahreswertungskarte 2021 folgendes Verfahren vorgesehen:
· Dokumentation der Teilnahme:
Der BDR veröffentlicht die sogenannte "WINTER"-Wertungskarte 2020/21 zum Herunterladen auf seiner Internetseite. Sie ist vom Sportler komplett auszufüllen und wird für die Teilnahmebestätigung bei der Anmeldung abgegeben. Die "WINTER"-Wertungskarte dient als Übergangsnachweis für die Teilnahme an Country-Tourenfahrten sowie RTF- und CTF-Permanenten im Winterhalbjahr. In der kommenden Saison werden diese Fahrten nur zusammen mit der offiziellen RTF-Jahreswertungskarte 2021 gewertet - nicht allein. Sie soll die Auswertungsarbeit für den Bezirks-und Landesverbandsfachwart erleichtern.
· Startgeld:
Nach Abgabe des Originals können die Sportler eine Kopie der roten Jahreswertungskarte 2020 und ihre zugehörige Rückennummer als Grundlage für das geringere Startgeld vorlegen. Die "WINTER"-Wertungskarte dient nur für die Teilnahmebestätigung!
Gerne können sie die Daten der „WINTER“-Wertungskarte 2020/21 zusätzlich auch auf Ihrer LV-Homepage veröffentlichen.
Freundliche Grüße aus Frankfurt
Bund Deutscher Radfahrer e.V.
- Bundesgeschäftsstelle -
Das Team vom Breitensport
Autor: Bruno Nettesheim, Redaktion: Arne Dose