Radsportverband Headerbild Radfahrer in einer Gruppe

PARIS - BREST - PARIS... alle Jahre wieder

PBP 2023 oder Alle 4 Jahre wieder…

Das Jahr 2023 ist wieder mal ein „PARIS BREST PARIS“-Jahr und Radsportfreunde aus Schleswig Holstein werden auch dieses Mal bei diesem Super-Brevet starten. Vom 20.August – 24.August 2023 findet diese Olympiade der Langstreckenfahrer statt.

Zur 20. Austragung haben sich mehr als 15 schleswig-holsteinische Langstreckenradsportler aus den Vereinen qualifizieren können und stehen in Rambouillet zur Prüfung (Brevet) an der Startlinie. Mit fast 900 Radsportlern ist Deutschland wiedermal die teilnehmerstärkste ausländische Équipe. Viele Rookies, Erststarter wie Doris Z. und Arne H. (RSV Schleswig) oder Oliver W. (RSG Nortorf), sowie einige Wiederholungstäter wie Thomas Oe. (audax s-h), Uwe Q., Jörg B.und Dirk E. (RSC Kattenberg), der dirk startet schon zum 4. Mal, stellen sich dieser extremen sportlichen Herausforderung. Nach den erforderlichen Quali-Brevets, 200-300-400 und 600 km in diesem Jahr, einigen Radmarathons und Langstreckenfahrten ist das Training abgeschlossen und die Vorfreude und Euphorie auf das Event wächst.

Die Streckeninformationen bei „Paris Brest Paris“ (PBP) sind schon beeindruckend

  • mehr als 1.200 Kilometer
    • über 10.000 Höhenmeter
      • maximale Fahrzeit 90 Stunden
        • Non-Stop-Fahrt
          • 8.000 Teilnehmer
            • 5 Kontinente
              • 54 Nationalitäten

Das Besondere bei PBP ist die Stimmung, Atmosphäre und die große Unterstützung durch die Anwohner an der Strecke und in den Kontrollen – Tag & Nacht. In vielen Dörfern und Städten stehen die Menschen mit Tischen, auf denen sie Wasser, Kaffee und Kekse anbieten – in der Bretagne auch gerne landestypische und leckere Crêpes. Diese Begeisterung wird von Generation zu Generation weitergegeben und alle 4 Jahre wird der Mythos von PBP neu gelebt. Immer wieder hört man »Bravo«-Rufe  und „Allez Allez“ oder sieht Namen von Mitstreitern in großen Lettern auf der Straße geschrieben. Ein gewisses Tour d´ France Feeling wird auch durch die vielfältigen und kreativen Dekorationsideen entlang der Strecke erzeugt.
Aber auch und gerade die Vielfalt der Teilnehmer aus aller Welt und die damit verbundene und gleichzeitig gelebte Völkerverständigung macht PBP aus und zu dem was es ist. Sport verbindet und kennt keine Grenzen.

Auch wenn Paris Brest Paris kein Rennen mehr ist, es ist bzw. war das älteste Radrennen der Welt, älter als die TdF, wünschen wir all unseren Startern eine persönliche Bestzeit, eine unfallfreie Fahrt und vor allem viele interessante & spannende Radkilometer und Erlebnisse zwischen Paris und Brest - und Retoure.
Auf der Homepage des Veranstalters kann man dann unsere Randonneure „live“ beim Tracking verfolgen -

Homepage Paris-Brest-Paris

Bon Voyage et Chapeau
Vive La France !

1 / 3
2 / 3
3 / 3
Information
Allgemeine Informationen, Radmarathon
Radfahrerin Radsportverband SH