Termine

01.04.2023, Barmstedt

Barmstedter Schusterjunge Brevet

Wir bieten einen "Mini-Brevet" über 120km und den Brevet über 200km an....

Mehr Informationen

30.04.2023, Geesthacht

Bike On in Schleswig-Holstein

Start in die Radwandersaison 2023

Mehr Informationen

07.05.2023, Husum

Tine Fahrt

71 km, 120 km nach Eiderstedt

Mehr Informationen

07.05.2023, Husum

Nordseeradmarathon

Auftakt zur NordCup Marathonserie und DeutschlandCup mit neuer Strecke zum WesterheverleuchtturmErstmals ...

Mehr Informationen

Beauftragter

Bild von Prof. Dr. Horst Pagel, Anti-Doping-Beauftragter

Unser Anti-Doping-Beauftragter (ADB) ist Prof. Dr. Horst Pagel. Er wurde vor etwas mehr als fünf Jahren ernannt und durch die Hauptversammlung bestätigt. Damit war der Radsportverband Schleswig-Holstein einer der ersten Radsportverbände mit ADB.

Horst Pagel ist Gründungsmitglied des RST Lübeck und fährt dort hauptsächlich RTF. Auch als Kontrollfahrer/Tourenbegleiter ist er unterwegs. Beruflich ist er am Institut für Physiologie der Universität zu Lübeck beschäftigt, leitet dort eine Arbeitsgruppe und ist für die physiologische Ausbildung von angehenden Ärztinnen und Ärzten verantwortlich. In dieser Eigenschaft weiß er natürlich aus erster Quelle, was Dopingmittel im Körper bewirken können. Seit fast einem Jahrzehnt ist er bei unseren B- und C-Trainer-Ausbildungen als Referent im Einsatz; ebenso ist er bei den A-Trainer-Weiterbildungen des BDR aktiv. Regelmäßig ist er eingeladener Referent der Nationalen Antidoping Agentur (NADA), des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) sowie anderer Sportverbände.

Das sind die Aufgaben des ADB:

1. Er ist Ansprechpartner für Anti-Doping-Kontrollen im Bereich des Radsportverbandes Schleswig-Holstein. Er ist der Einzige, der weiß, bei welchen Rennen kontrolliert werden könnte, und ist Beobachter des Verfahrens.

2. Er ist Ansprechpartner für „Fahrer im Zweifel“. Er ist Vertrauensperson, wenn eine Fahrerin oder ein Fahrer sich in Sachen Doping erklären möchte, sei es, dass sie selbst unerlaubte Mittel genommen haben oder in ihrem Umfeld davon Kenntnis bekommen haben. Die absolute Vertraulichkeit dieser Gespräche ist eine Selbstverständlichkeit!

3. Er überprüft Medikamente hinsichtlich ihrer Bedenklichkeit. Erkrankt eine Fahrerin oder ein Fahrer, und ihr bzw. ihm werden vom Arzt Mittel verschrieben, so muss die Frage geklärt werden, ob sie bzw. er weiterhin im Training und/oder Wettkampf aktiv sein kann.

4. Er ist in alle Ausbildungslehrgänge des Radsportverbandes Schleswig-Holstein eingebunden. Das Thema Anti-Doping muss auf jede Ausbildungs-Tagesordnung und ist mit dem ADB abzustimmen.

5. Er vertritt den Radsportverband Schleswig-Holstein bei übergeordneten Organisationen wie LSV oder BDR in Sachen Anti-Doping und hält Kontakt zu den entsprechenden Positionen dieser Organisationen.

 

Hinweis zur Nutzung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Weitere Informationen